Wie im Vorjahr – Turniersieg am Geisweider Schießberg

Beim dritten und letzten Hallenturnier der Wintersaison steigerte sich unsere D2-Jugend im Laufe des Nachmittages in Geisweid und errang in einem packenden Finale den Turniersieg gegen den Favoriten aus Meinerzhagen. Am Geisweider Schießberg spielten ausschließlich Reserveteams. Zunächst startete unser Team gegen den SC Lüdenscheid. Das Spiel endete nach ereignisarmen acht Minuten 0:0. Es war wichtig, vernünftig ins Turnier zu starten und kein Gegentor zu bekommen. Außerdem war der SC Lüdenscheid der stärkste Gegner in dieser Gruppe. Das nächste Gruppenspiel gegen die JSG Giersberg-Bürbach endete zwar deutlich, war aber tatsächlich ein hartes Stück Arbeit. Wir spielten nicht besonders gut, führten aber 1:0 und der Gegner war am Drücker. Als wir dann rund drei Minuten vor dem Ende eine Zweiminuten Zeitstrafe schlucken mussten, lag ein Ausgleich kurz in derr Luft. Der Gegner agierte aber plötzlich total plan- und kopflos und wir schnürten in Unterzahl einen Doppelpack zum 3:0. Wieder vollständig machten wir auch noch das vierte Tor, was im Hinblick auf das Torverhältnis von Bedeutung werden sollte. Im abschließenden Gruppenspiel besiegten wir den SV Setzen ungefährdet 2:0. Somit konnten wir 7 Punkte aufweisen und blieben bei 6 geschossenen Toren ohne Gegentor. Da die Lüdenscheider Siege knapper ausfielen, spielten wir als Gruppenerster im Halbfinale gegen den Wendschen Rivalen Wenden/Altenhof.
Auch im Halbfinale ließ unsere Mannschaft nichts anbrennen und kam zu einem ungefährdeten 2:0. Somit spielten wir im Finale gegen den RSV Meinerzhagen nach deren 2:1 gegen Lüdenscheid. Selbst die Turnierleitung hatte Meinerzhagen schon als Sieger ausgemacht. Die Auftritte bis dahin waren tatsächlich beeindruckend, allerdings auch sehr auf einen Spieler fixiert, der praktisch im Alleingang die Spiele entschied. Im Endspiel leisteten wir erkennbar Widerstand und es stand lange 0:0. Als dann der Favorit aus dem Märkischen in Führung ging und das Spiel somit erwartungsgemäß zu verlaufen schien, gaben nicht mehr viele Besucher was auf uns. In einer verrückten Schlussphase konnten wir zunächst zum vielumjubelten 1:1 ausgleichen, ehe wir nur kurz darauf 2:1 in Führung gingen.
Als dann nur noch eine halbe Minute zu spielen war, agierten wir zu nett und blauäugig. Statt den Ball unters Hallendach zu befördern oder mal den Gegner
zu bremsen, ließen wir Meinerzhagen noch einen Angriff und dieser sollte sitzen. Sekunden vor dem Ende fiel der Ausgleich zum 2:2. Die Entscheidung musste vom Punkt fallen, meist nicht unsere Lieblingsdisziplin. Lion markierte das 1:0, Meinerzhagen glich aus, obwohl Mats in der richtigen Ecke war. Der Achtmeter war zu platziert. Tom Lohr machte das 2:1 und der zweite Meinerzhagener Spieler schoss neben das Tor, und auch hier war Mats wieder in der richtigen Ecke, hätte diesen Ball wohl auch gehabt. Jetzt trat Leni Halbe an und musste treffen. Total unaufgeregt und unhaltbar traf Leni zum 3:1 und damit zum Turniersieg. Es war ein für uns grandioser Schlusspunkt.
